1. Tut ein Tattoo weh?
Ja, das Tätowieren kann unangenehm sein und Schmerzen verursachen, da die Nadel die Haut durchdringt. Die Intensität der Schmerzen variiert jedoch je nach Körperstelle, persönlicher Schmerztoleranz und Größe des Tattoos. Sprich uns bei Bedenken an, wir beraten dich gern ausführlich und individuell.
2. Wie viel kostet ein Tattoo?
Die Kosten für ein Tattoo variieren stark und hängen von der Größe, dem Design, der Platzierung und dem Können des Tätowierers ab. Kleinere Tattoos beginnen oft bei etwa 50-100 Euro, während größere und komplexere Designs mehrere hundert Euro kosten können.
3. Wie lange dauert es, ein Tattoo zu stechen?
Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Designs ab. Ein kleines, einfaches Tattoo kann in weniger als einer Stunde fertig sein, während größere Projekte mehrere Sitzungen über Wochen oder Monate hinweg erfordern können.
4. Wie bereite ich mich auf einen Tattoo-Termin vor?
Stelle am besten sicher, dass du gut ausgeruht und hydratisiert bist. Vermeide Alkohol und blutverdünnende Medikamente vor dem Termin. Es ist auch hilfreich, etwas zu essen, bevor du zu uns kommst, um den Blutzucker stabil zu halten.
5. Was sollte ich nach dem Tattoo beachten?
Nach dem Tätowieren ist es wichtig, die Anweisungen zur Nachsorge genau zu befolgen. Halte das Tattoo sauber und feucht, vermeide direkte Sonneneinstrahlung und kratze nicht daran. Wir geben dir spezifische Pflegehinweise und beraten dich je nach Situation.
6. Wie lange dauert die Heilung eines Tattoos?
Die äußere Hautschicht heilt normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen. Die vollständige Heilung, einschließlich der tieferen Hautschichten, kann jedoch bis zu 2-3 Monate dauern. Während dieser Zeit ist es wichtig, das Tattoo gut zu pflegen.
7. Kann ich mich tätowieren lassen, wenn ich krank bin?
Es wird nicht empfohlen, sich tätowieren zu lassen, wenn man krank ist, da das Immunsystem bereits belastet ist. Es ist besser, den Termin zu verschieben, bis man sich vollständig erholt hat.
8. Ist es sicher, ein Tattoo während der Schwangerschaft oder Stillzeit zu bekommen?
Es wird allgemein davon abgeraten, während der Schwangerschaft oder Stillzeit ein Tattoo zu bekommen, da das Risiko einer Infektion besteht und die Auswirkungen auf das Baby nicht vollständig bekannt sind.
9. Was mache ich, wenn ich allergisch auf die Tattoo-Tinte reagiere?
Allergische Reaktionen auf Tattoo-Tinte sind selten, können aber vorkommen. Wenn du Rötungen, Schwellungen, Juckreiz oder ungewöhnliche Schmerzen bemerkst, wende dich sofort an unseren Tätowierer oder einen Arzt.
10. Kann ich ein altes Tattoo überstechen lassen?
Ja, viele Tätowierer bieten sogenannte "Cover-Up"-Tattoos an, bei denen ein altes Tattoo durch ein neues Design verdeckt wird. Die Möglichkeiten hängen jedoch vom bestehenden Tattoo und dem gewünschten neuen Design ab. Schick uns Bilder, oder komm vorbei. Lass uns drüber reden.
11. Was ist ein „Touch-up“ und wann brauche ich es?
Ein „Touch-up“ ist eine Nachbesserung eines Tattoos, um verblasste Stellen oder Unregelmäßigkeiten zu korrigieren. Es wird empfohlen, ein Touch-up einige Wochen bis Monate nach der Heilung des Tattoos in Anspruch zu nehmen, falls nötig.
12. Kann ich mein Tattoo in der Sonne zeigen?
Frisch gestochene Tattoos sollten mindestens zwei Wochen lang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Auch nach der Heilung sollte das Tattoo immer mit Sonnencreme geschützt werden, um das Verblassen der Farben zu vermeiden.
Diese FAQ deckt grundlegende Fragen ab, die Kunden typischerweise haben könnten. Bei tiefergehenden Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.